Mit dem Körper lernen
Die Grundlage für meine Arbeit ist mein körpertherapeutischer Ansatz, den ich auf Basis meiner Aus- und Weiterbildungen und der Arbeit mit Hunderten von KlientInnen in mehr als zehn Jahren entwickelt habe. Ich verbinde dabei die Grinberg Methode mit Ansätzen aus der bindungs- und körperorientierten Psychotherapie.
Mein körperorientiertes 3-Schritte-System:
- Identifizieren: Welche Verhaltensmuster liegen der Erschöpfung oder den Selbstzweifeln zugrunde und wie äußern sie sich im Körper?
- Verändern: Wie kann ich diese Verhaltensmuster beenden und Neues erlauben?
- Integrieren: Wie kann ich das Gelernte im Alltag umsetzen?
Im Rahmen der Sitzungen lernst du, bewusst die körperliche Erfahrung zu machen, wie du in bestimmten Situationen wirst: welche Muskeln du anspannst, wie du atmest, welche Gefühle du in dieser Körperhaltung kreierst. Und ebenso bewusst machst du die körperliche Erfahrung, diesen Automatismus stoppen zu können: zu erleben, was passiert, wenn du anders atmest, dich anders bewegst, anders denkst.
Der Fokus auf die körperliche Ausprägung eines Zustands macht es leicht, ein Muster zu beenden und so Veränderung zu ermöglichen.
Was passiert, wenn ich anders atme, mich anders bewege, anders denke?

Wie ein Lernprozess funktioniert

Bei einem Lernprozess klären wir zunächst den Grund für dein Kommen. Davon ausgehend beschreiben wir gemeinsam die Muster, die dich stören, und die Art, wie sie sich im Körper ausdrücken. Gemeinsam definieren wir die Ziele des Prozesses.
Die Sitzungen finden normalerweise wöchentlich statt, meistens auf einer Liege, bei Bedarf auch im Stehen oder Sitzen.
In den Sitzungen selbst lernst du durch die körperliche Erfahrung. Indem ich dich unterstütze, deine Aufmerksamkeit bewusst auf eine bestimmte Haltung zu richten, spürst du deutlich, wie dein Körper in bestimmten Situationen reagiert. Und indem ich dir zeige, wie du diese Haltungen und Reaktionen stoppen kannst, spürst du, wie es sich anfühlt, nicht im üblichen Muster gefangen zu sein. Im Laufe des Prozesses wird es immer einfacher für dich, das gewohnte Muster auch im Alltag zu stoppen.
Liegt der Fokus auf einem körperlichen Symptom, ist der Prozess darauf ausgerichtet, schnell eine Verbesserung der Situation zu erzielen. Wenn du weniger auf den Schmerz reagierst, deine Atmung flexibel nutzt und lernst, wirklich zu entspannen, kann dein Körper sich wieder selbst regulieren und der Schmerz sich verändern.
Deine Rolle im Prozess
Jede Sitzung ist individuell auf dich zugeschnitten und nutzt unterschiedlichste Berührungs-, Atmungs- und Beschreibungsformen, um dein Ziel auf effiziente Art und Weise zu erreichen. Deine aktive Beteiligung am Prozess ist die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg. Ich zeige dir neue Türen – durchgehen musst du selbst.
Im Rahmen des Prozesses erwirbst du Schritt für Schritt die Tools, die du benötigst, um deine Ziele zu erreichen. Du gewinnst die Kontrolle über alle Ebenen, die an einem bestimmten Muster beteiligt sind: die physische Haltung, deine Art zu Denken und Wahrzunehmen, deine Gefühle. Dadurch werden Alternativen möglich zu dem, was bisher unumstößlich erschien. Lass dich von dir selbst überraschen!
Ich zeige dir neue Türen – durchgehen musst du selbst.

Disclaimer
Ich arbeite mit einer Methode, die auf Aufmerksamkeit basiert. Es handelt sich um eine Lernmethode, die mit und durch den Körper lehrt. Sie ist weder für Menschen geeignet, die an lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, noch für Menschen, die unter schweren Erkrankungen leiden, welche medizinische oder psychiatrische Hilfe erfordern. Zudem ist sie kein Ersatz für jegliche Art von notwendiger medizinischer Behandlung.
Meine Arbeitsweise hat keine ideologischen oder mystischen Grundlagen und erfordert keine bestimmte Lebensführung.